Argiolas, Korem, 2014/2015
Bovale Sardo, Carignano, Cannonau
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Jahrgang: | 2014, 2015 |
Land: | Italien |
Weinart: | Rotwein |
Weinbauregion: | Sardinien |
Rebsorte: | Bovale, Cannonau, Carignano |
Weingut / Winzer: | Argiolas |
Artikelnummer: | ITAR106 |
Der Argiolas Korem ist ein Cuvée aus Bovale Sardo, Carignano und Cannonau, drei typisch sardinischen Rebsorten. Dieser Wein ist das etwas elegantere Gegenstück zum Turriga, was er vor allem dem aromatischen Einschlag des Bovale Sardo verdankt. Das Etikett ziert eine alte griechische Münze, die auf dem Anwesen des Weingut Argiolas gefunden wurde.
Im Glas hat der Korem eine intensive, dunkelrote Farbe. Das Bouquet ist ebenfalls sehr intensiv, mit gut ausbalancierten Fruchtaromen. Am Gaumen ist der Wein samtig und körperreich. Ein sehr harmonischer und warmer Rotwein!
Serviervorschlag:
Der Argiolas Korem ist der perfekte Begleiter zu üppigen Fleischgerichten wie etwa Spanferkel, Lammbraten oder auch zu sardinischer Wurst. Sehr lecker auch zu gereiftem sardinischen Pecorino Käse! Die ideale Serviertemperatur liegt bei 16 bis 18 Grad Celsius.
Vinifizierung:
Der Bovale Sardo stammt ursprünglich aus Rioja und ist dort auch als Graciano bekannt. Die Kombination aus aromatischem Bovale Sardo, tanninlastigem Carignano und fruchtigen Canonnau ergibt einen komplexen und eleganten Trinkgenuss.
Das Rebgut für den Korem wird 10 bis 12 Tage lang in glasbeschichteten Betonbehältern vergoren. Anschließend reift der Rotwein 10 bis 12 Monate im Eichenfass.
Alkoholgehalt: 14.5 % Vol.
enthält Sulfite
Im Glas hat der Korem eine intensive, dunkelrote Farbe. Das Bouquet ist ebenfalls sehr intensiv, mit gut ausbalancierten Fruchtaromen. Am Gaumen ist der Wein samtig und körperreich. Ein sehr harmonischer und warmer Rotwein!
Serviervorschlag:
Der Argiolas Korem ist der perfekte Begleiter zu üppigen Fleischgerichten wie etwa Spanferkel, Lammbraten oder auch zu sardinischer Wurst. Sehr lecker auch zu gereiftem sardinischen Pecorino Käse! Die ideale Serviertemperatur liegt bei 16 bis 18 Grad Celsius.
Vinifizierung:
Der Bovale Sardo stammt ursprünglich aus Rioja und ist dort auch als Graciano bekannt. Die Kombination aus aromatischem Bovale Sardo, tanninlastigem Carignano und fruchtigen Canonnau ergibt einen komplexen und eleganten Trinkgenuss.
Das Rebgut für den Korem wird 10 bis 12 Tage lang in glasbeschichteten Betonbehältern vergoren. Anschließend reift der Rotwein 10 bis 12 Monate im Eichenfass.
Alkoholgehalt: 14.5 % Vol.
enthält Sulfite
Produzent:
Argiolas
Via Roma, 28/30, I-09040 Serdiana Italien
Kundenbewertungen für "Argiolas, Korem, 2014/2015"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.