Keringer Wein
Der Senkrechtstarter Robert Keringer!
Dieser Familienbetrieb dürfte wohle einer der interessantesten Entdeckungen aller österreichischen Weingüter sein. Hier entstehen Weine von absoluter Oberklasse.
Lage / Weinbaugebiet: Burgenland, Neusiedler See, Gemeinde Mönchhof
Betriebsgröße: fast 70.000 Rebstöcke auf insgesamt ca. 12,5 ha - Jahresproduktion: etwa 600 bis 800 hl
Rebsorten: Welschriesling, Grüner Veltliner, Rheinriesling, Chardonnay, Sämling sowie Zweigelt, St. Laurent, Rathay, Blaufränkisch (nach Bedeutung - Rot / Weiß ca. 40 / 60 %)
Die Bodenstruktur ist wechselhaft und komplex, es gibt sowohl wärmere Lagen mit Schotter und Sand als auch kühlere, besser feuchtigkeitsspeichernde mit Lehm.
Betriebsphilosophie: Es gibt keine allgemeinen Regeln oder Rezepturen um außergewöhnliche Weine herzustellen. Vielmehr ist is das Verständnis der Beobachtung der jährlich unterschiedlichen, natürlichen Gegebenheiten, um gezielt Schritte in Richtung Spitzenqualität zu setzen.
Rober Keringer: "Sensibilität entsteht aus Feinfühligkeit. Wir fühlen, wir pflegen unsere Trauben, unsere Böden mit größter Sorgfalt. Grund und Boden: Nicht Besitz, sondern Partnerschaft im Einklang mit der Natur. Alle unsere Rieden werden nach kontrollierten naturnahen Richtlinien (KIP) bewirtschaftet und auf die Schonung der in unseren Rieden lebenden Nützlingen wird größter Wert gelegt. So können Pflanzenschutzmaßnahmen und Bodenbearbeitung optimiert und nur dann durchgeführt werden wenn es Sinnvoll und Notwendig ist."