A Mano Wein
Hinter dem 1998 gegründeten Weingut A Mano stecken der Amerikaner Mark Shannon und seine Ehefrau Elvezia Sbalchiero. Beide sind keine Newcomer, was das Weingeschäft angeht, denn sie haben beide bereits den Großteil ihres Lebens in dieser Industrie gearbeitet. Mark stammt ursprünglich aus Kalifornien und war lange Zeit als Berater für Weingüter in aller Welt tätig. Eine seiner Geschäftsreisen führte ihn nach Norditalien, wo er seine Frau Elvezia kennen lernte. Bei einem gemeinsamen Urlaub in Apulien verliebten sich beide unsterblich in die Region. So kamen sie zu dem Entschluss, das A Mano Weingut zu gründen. Den Namen "A Mano" oder auch "in Handarbeit" wählten sie ganz bewusst. Denn bei den Weinen aus dem Hause A Mano ist der Name auch Programm. Das Rebgut wird in reiner Handarbeit gelesen und besonderes schonend weiterverarbeitet.
Erfolg kommt nicht von Ungefähr
Das A Mano Weingut war von Anfang an ein voller Erfolg. Obwohl es sich um ein junges Unternehmen handelt, konnte das Ehepaar der italienischen Weinszene bereits ihren Stempel aufdrücken. Der Arbeit von Mark und Elvezia ist es zu verdanken, dass der Primitivo inzwischen im italienischen Weinbau wieder eine ganz wichtige Rolle spielt. Die beiden fokussierten sich von Anfang an darauf, Weine von höchster Qualität herzustellen. Dazu verwenden sie nur erstklassiges Rebgut, das von 70 bis 100 Jahre alten Rebstöcken stammt und bauen die Weine in einem modernen Stil aus. Das Ergebnis ist ein fantastischer Wein, der eine regelrechte Primitivo-Revolution ausgelöst hat.
Dass die beiden mit dem A Mano Weingut schnell Erfolge verbuchen konnten hat natürlich einen guten Grund. Mit Mark und Elveziaverfügt das Unternehmen über geballtes Fachwissen und jahrzehntelange Erfahrung im Weinbau. Mark war bereits seit den 1980er Jahren als Winzer-Consultant aktiv und auch Elvezia konnte bereits auf Erfahrung in dieser Branche zurückblicken. Bei dieser Kompetenz ist es dann auch nur wenig verwunderlich, dass die beiden gleich mit ihrem ersten Jahrgang eine Goldmedaille bei der International Wine Challenge (IWC) in London für sich gewinnen konnten.
Weine aus Leidenschaft
Man merkt es bereits, das A Mano Weingust ist in erster Linie aus Leidenschaft und Liebe zum Weinbau entstanden. Mark geht sogar so weit zu sagen, dass Apulien seine Leidenschaft für den Weinbau neu entfachen konnte. Nach Jahren der technischen Winzerei erinnerte ihn diese Region wieder daran, warum er ursprünglich mit dem Weinbau angefangen hatte. Deshalb beschränkt man sich beim Weingut A Mano auch ausschließlich auf Handarbeit, hochwertiges Rebgut und auf die Erzeugung von Qualitätsweinen.
Die Rebstöcke sind allesamt zwischen 70 und 100 Jahren alt und befinden sich im "Goldenen Dreieck" von Apulien. Die rote Alluvialerde in dieser Gegend verleiht den Weinen einen komplexen Charakter und eine einzigartige Struktur. Zwar ist der Weinkeller inzwischen mit der modernsten Technologie ausgestattet, dennoch versucht Mark so gut es geht, seine Weine weiterhin im klassischen Apulienstil auszubauen. Das Ziel liegt darin, den natürlichen Charakter des Rebguts zu bewahren, weshalb das Rebgut immer bei kühlen Temperaturen fermentiert wird. Als echte Liebhaber trinken Mark und Elive selbstverständlich jeden Tag auch selber einen Gläschen Ihres hauseigenen Produkts.